77 Ideen, worüber du auf deinem Autorenblog schreiben kannst

Du bist Buchautor*in und willst regelmäßig bloggen? Aber du weißt nicht, worüber du schreiben sollst und wie du neue Themen für deinen Autorenblog findest?

Wenn dir langsam die Inspiration ausgeht, findest du in diesem Artikel Anregungen, über welche Themen du auf deinem Blog schreiben kannst.

themen für autorenblogs

Dein Autorenblog Tipp #1: Schreib über das Schreiben

Auf deinem Autorenblog kannst du Einblicke in deine Autorentätigkeit geben.

  1. Woher nimmst du die Ideen zum Schreiben? Poste Fotos von Orten oder Dingen, die dich inspirieren.
  2. Wie entwickelst du deine Buchideen? Lass die Leser am Entstehungsprozess teilhaben.
  3. Wie entwickelst du deine Charaktere?
  4. Wann kommen dir die besten Ideen? Wo notierst du sie?
  5. Wie bist du überhaupt zum Schreiben gekommen?
  6. Wie hieß deine allererste Geschichte? Wann hast du sie geschrieben?
  7. Welche drei Autoren bewunderst du?
  8. Schreibst du nur über das, was du selbst erlebt hast?
  9. Was muss beim Schreiben unbedingt dabei sein?
  10. Nutzt du ein bestimmtes Schreibprogramm?
  11. Schreibst du deine Bücher nur am PC oder auch mal per Hand?
  12. Stelle die Tools und Apps, die du benutzt, vor.
  13. Hörst du Musik beim Schreiben? Lege eine Playlist auf Spotify an und poste den Link.
  14. Wie hat sich dein Schreiben im Laufe der Zeit verändert?
  15. Welche Schreibziele hast du aktuell / im nächsten Jahr?
  16. Zeige einen Auszug aus deinem Manuskript vor und nach dem Überarbeiten.
  17. Interviewe deine Romanfiguren.
  18. Stelle deine Protagonisten in Kurzportraits vor.
  19. Stelle deine Romanwelt und -schauplätze vor.
  20. Interviewe einen Autorenkollegen.
  21. Welche deiner Blogartikel sollten Leser unbedingt lesen (mache eine TOP 10 – Liste).
  22. Präsentiere eine Rezension zu deinem Buch, die dir besonders gut gefallen hat.
  23. Bedenke dir bekannte Blogger oder Leser in einem Dankeschön-Post oder -Video.
  24. Berichte von Autorenveranstaltungen und Buchmessen, die du besucht hast.
  25. Teile lustige Anekdoten und interessante Informationen aus deinem Autorenalltag.
  26. Veranstalte eine Schreibchallenge und lade deine Leser zum Mitmachen ein.
  27. Wie verbindest du das Schreiben mit deinem Leben / mit deinem Alltag? Wie organisierst du dich?

Dein Autorenblog Tipp #2: Schreib über Selfpublishing

Bist du Indie-Autor, steh dazu! Verbinde dich mit anderen Indie-Autoren und teile Infos, die ihnen vielleicht noch unbekannt sind.

  1. Verlag vs. Selfpublishing – Der größte Vorteil bzw. der größte Nachteil
  2. Hast du schon einmal in einem Verlag veröffentlicht? Wie waren deine Erfahrungen?
  3. Hast du Erfahrungen mit mehreren Anbietern von Selfpublishing – Stelle einen Vergleich an
  4. Was sind deiner Meinung nach die fünf wichtigsten Dinge, auf die man beim Selfpublishing achten muss?
  5. Schreibe einen Beitrag über die 10 häufigsten Irrtümer über Selfpublishing.
  6. Wofür investierst du beim Selfpublishing Geld?
  7. Welche anderen Selfpublisher hast du begeistert gelesen? Schreib eine Empfehlung.
  8. Wo können Indie-Autoren gute Tipps zum Thema Selfpublishing bekommen (Blogs, Foren, Bücher, Podcasts etc.)? Poste eine Liste mit interessanten Links.
  9. Wo sind deine Bücher erhältlich? In welchen Formaten? Veröffentliche eine Liste der Online-Shops mit direktem Link zum Buch / E-Book.

Du suchst nach weiteren Autorentipps?

Entdecke meine Download-Ressourcen für AutorIinnen im Selfpublishing oder Verlag wie Arbeitsblätter, Checklisten, Workbooks und mehr …

–› Hier entlang

Heldenakademie Ressourcen Bibliothek: Besser schreiben – besser leben

Dein Autorenblog Tipp #3: Schreib über Persönliches

Zeige dich menschlich. Das macht dich sympathisch. Erzähle aber nur, was wirklich in die Öffentlichkeit gehört.

  1. Wie sieht dein Tagesablauf (als Autor) aus?
  2. Beschreibe dein »perfektes« Wochenende. Poste ein Foto oder ein kurzes Video.
  3. Bist du Kaffee- oder Teetrinker? Was ist dein Lieblingsfrühstück?
  4. Wie kommst du morgens in die Gänge? Hast du eine Morgenroutine?
  5. Wenn dein Leben verfilmt würde, wie würde der Film heißen?
  6. Welchen Film siehst du dir am liebsten an einem Regentag an?
  7. Welche drei fiktiven Personen würdest du gern zum Dinner einladen? Warum?
  8. Wer ist dein Lieblingsheld aus Film und Literatur?
  9. Wer ist dein Lieblingsbösewicht aus Film und Literatur?
  10. Wenn dein Buch verfilmt würde, wie sähe die Besetzung aus?
  11. Was gefällt dir an deinem aktuellen Buch am meisten?
  12. Welche (Buch-)Blogger inspirieren dich?
  13. Welche Jahreszeit magst du am liebsten?
  14. Bist du ein Stadt- oder ein Landmensch? Warum? Poste ein Foto aus deinem Fenster!
  15. Verrate dein Lieblingsgericht und poste das Rezept. Kochst du gern selbst?
  16. Wohin reist du am liebsten? Erzähle etwas von deinem letzten Urlaub.
  17. Poste den Fragebogen nach Marcel Proust und deine Antworten dazu.
  18. Teile ein Mantra / eine Lebenseinstellung von dir.
  19. Erzähle 5 Fakten über dich, die bisher keiner kennt
  20. Suche dir ein inspirierendes Zitat und erzähle, was es in dir bewirkt.

Dein Autorenblog Tipp #4: Schreib über das Lesen

Als Autor liest du natürlich selbst gern. Lass deine Leser Gemeinsamkeiten erkennen, denn das verbindet.

  1. Welches Buch liest du gerade? Warum?
  2. Liest du mehrere Bücher gleichzeitig?
  3. Was sind deine 10 Lieblingsbücher?
  4. Wie sieht dein Bücherregal aus (nach Genre, Farbe etc. sortiert)? Mach ein Foto.
  5. Wie sieht deine Lieblingsbuchhandlung aus (Foto)?
  6. Welche Bücher hast du als Kind gern gelesen?
  7. Welche Bücher hast du schon mehrmals gelesen?
  8. Wie viele Bücher liest du im Jahr? Wie viele Seiten macht das?
  9. Was liest du lieber: Hardcover, Taschenbuch oder E-Book?
  10. Liest du nur ein bestimmtes Genre?
  11. Wie sieht dein Lieblingsplatz zum Lesen aus?
  12. Welche verfilmten Bücher hast du gesehen und gelesen? In welcher Reihenfolge?
  13. Schreibe eine Rezension zu einem Buch eines anderen Autors. Dadurch werden die Leser anderer Seiten aufmerksam.

Dein Autorenblog Tipp #5: Schreib über Marketing

Teile deine Erfahrungen.

  1. Auf welchen Social-Media-Plattformen bist du zu finden? Was sind die Vor- und Nachteile?
  2. Mach ein Video, wie du aus deinem Buch liest und veröffentliche jede Woche einen Ausschnitt.
  3. Wenn dein Buch einen Soundtrack hätte, welche Lieder gehörten dazu. Verlinke zu Youtube.
  4. Wie versuchst du an Rezensionen für deine Bücher zu kommen?
  5. Welche Bücher oder Blogs kannst du zum Thema Marketing empfehlen?
  6. Hast du schon mal ein Buch signieren lassen? Wie kommen Leser an deine signierten Bücher?
  7. Die Autorenwebsite: Gib Tipps, wie du sie erstellst und was man dabei beachten muss.
  8. Bitte Autorenkolleg*innen, einen Gastartikel zu schreiben und veröffentliche diesen auf deinem Blog.

Und jetzt du!

Über welche Punkte hast du schon auf deinem Autorenblog geschrieben? Wie ist das angekommen? Hast du weitere Ideen, die deiner Meinung nach hier fehlen? Teile sie mir gern mit.