Persönlichkeitsentwicklung – Die 23 besten Bücher
Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung können dir einen großen Mehrwert bringen, denn mit jedem Wort, das du liest, bildest du dich weiter. Außerdem ermöglichen sie dir, bestimmte Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. So ein Perspektivwechsel kann viel bewegen und seit Langem festgefahrene Denk- und Verhaltensmuster aufbrechen. Du wirst dadurch einige „Aha-Momente“ erleben!
Ich selbst habe schon viele Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung gelesen und manchmal gingen damit viel Lachen und Freude, aber auch ganze Wasserfälle an Tränen einher. Es waren richtig gute Bücher dabei, aus denen ich wichtige Erkenntnisse für mich geschöpft und in mein Leben aufgenommen habe. Ebenso gab es anderes, für das ich vielleicht noch nicht bereit war. Nicht alles ist für jeden gleichermaßen von Nutzen. Hier gilt die Devise: Nimm das auf, was dich persönlich weiterbringt!
Persönlichkeitsentwicklung ist ein Prozess, der sich an manchen Tagen gigantisch toll anfühlen und dich an anderen wieder in die Zweifel zurückwerfen kann. Trotzdem ist es wichtig, diesen Weg überhaupt zu gehen, und du wirst dich in jedem Fall dabei weiterentwickeln.
Falls du gerade auf der Suche einem neuen Buch zur Persönlichkeitsentwicklung bist, findest du hier vielleicht etwas, das dich anspricht. Ich habe hier die meiner Ansicht nach 23 besten Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung für dich zusammengetragen, die dich wirklich weiterbringen (aktualisiert 07/2023).
Diese Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung können dein Leben positiv verändern
Buch Nr. 1: Café am Rande der Welt. Eine Erzählung über den Sinn des Lebens (John Strelecky)
Ein wundervolles Buch, in dem viele wichtige Fragen des Lebens gestellt und auf sehr einfache Weise beantwortet werden. Du kommst nicht umhin, beim Lesen selbst über diese Fragen nachzudenken. Wichtigste Erkenntnis: Verschwende deine Energie nicht für Dinge, die nicht deinem Zweck der Existenz (ZdE) dienen.
Buch Nr. 2: The Big Five for Life (John Strelecky)
Wie verbringst du jeden einzelnen Tag und was machst du auf diese Weise aus deinem Leben? Dieses Buch ist ein Motivationsschub, damit du dir bewusst wirst, was du tatsächlich vom Leben willst und deine Träume verwirklichst.
Buch Nr. 3: Das Kind in dir muss Heimat finden (Stefanie Stahl)
Mit der Metapher des „Schattenkindes“ hilft die Psychotherapeutin Stefanie Stahl dir zu verstehen, wie sich negative Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen aus der Kindheit im Erwachsenenalter widerspiegeln. Anstatt ihnen weiter ausgeliefert zu sein, unterstützt dich das Buch, schädliche Muster durch gesunde zu ersetzen.
Buch Nr. 4: Wie man Freunde gewinnt (Dale Carnegie)
Dieser Dauerbestseller ist bereits 1937 erschienenen. Er hilft dir, besser zu verstehen, was andere Menschen antreibt und wie du ihnen bei der Erfüllung ihrer Bedürfnisse behilflich sein kannst. Denn der Mensch existiert nicht losgelöst von anderen, sondern immer in Verbindung mit ihnen.
Buch Nr. 5: Rich Dad. Poor Dad. (Robert T. Kiyosaki)
Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend zwei Väter/Mentoren: einen „Poor Dad“ und einen „Rich Dad“. Vor allem durch letzteren hat er gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. Die zentrale Frage des Buches lautet: Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Hier teilt der Autor sein Wissen und zeigt dir, wie jeder erfolgreich sein kann.
Buch Nr. 6: Das Robbins Power-Prinzip: Befreie die innere Kraft (Anthony Robbins)
Hierbei handelt es sich um einen echten Klassiker unter den Büchern zur Persönlichkeitsentwicklung, in dem unglaublich viel Energie steckt. Es geht darum, dich ganz persönlich zu verändern! Dabei bezieht sich Tony Robbins häufig auf die Techniken aus dem NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren). Mein Appell: Lass dir Zeit beim Lesen und arbeite dieses Buch und die Übungen darin nach und nach intensiv durch, damit es Wirkung entfalten kann.
Buch Nr. 7: Die vier Versprechen (Don Miguel Ruiz)
Der Autor beschreibt simpel und eindringlich vier Weisheiten, basierend auf den Lehren der Tolteken. Es handelt sich dabei um vier Versprechen, die man mit sich selbst eingehen soll, um ein Leben in Frieden und Liebe zu führen.
Buch Nr. 8: Dein Ego ist der Feind (Ryan Holiday)
Wir alle nehmen uns ab und an zu wichtig. In diesem Buch hilft dir zu verstehen, wie das eigene Ego unserem Fortschritt viel öfter im Weg steht, als wir meinen. Anhand zahlreicher Beispiele erfolgreicher Persönlichkeiten zeigt der Autor dir, wie du dein eigenes Ego überwinden und gelassener mit dem Ego von anderen umgehen kannst.
Buch Nr. 9: Gespräche mit Gott (Neal Donald Walsch)
Als ich das Buch zum ersten Mal vor einigen Jahren las, habe ich etwas gebraucht, bis ich mich ganz darauf einlassen konnte. Ich spürte beim Lesen einen Widerstand in mir. Manchmal zeigt es sich eben, dass man noch nicht für eine bestimmte Botschaft bereit ist. Nachdem ich es ein zweites Mal in die Hand genommen habe, ist in diesem Buch für mich alles beantwortet – jede Weisheit als Grundlage des Seins und der Persönlichkeitsentwicklung.
Buch Nr. 10: Die 7 Wege zur Effektivität – Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg (Stephen R. Covey)
Dieser Ratgeber deckt diverse Lebensbereiche ab. Stephen Covey beschreibt darin sieben Wege, die dir im beruflichen und im privaten Kontext zu mehr Effektivität verhelfen sollen. Angefangen bei den eigenen Werten und Zielen über eine proaktive Einstellung und das Setzen der richtigen Prioritäten bis hin zu einem »Win-win-Denken« in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen. Ein Buch, das du mehrmals lesen musst, um es 100 prozentig zu verstehen, das aber in keinem Bücherregal über Persönlichkeitsentwicklung fehlen sollte.
Buch Nr. 11: Denk nach und werde reich: Die Erfolgsgesetze (Napoleon Hill)
Im Buch geht es um die klassischen Dinge, wie Affirmationen, Mindset und Geld. Hill fasst zusammen, was etliche Millionäre gemeinsam haben und gibt Ansporn, wie auch wir die entsprechende innere Haltung und das Verhalten in unser Leben integrieren können. Er beschreibt anhand vieler anschaulicher Beispiele einen Weg, der jeden zum Reichtum führen kann.
Buch Nr. 12: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart (Eckhard Tolle)
Bei diesem Buch bin ich einer Empfehlung gefolgt. Tolle beschreibt, wie viel Kraft im gegenwärtigen Moment liegt und dass NUR dieser Moment Bestand hat. Denn Vergangenheit und Zukunft sind Konstrukte unseres Verstandes, die uns enorm Energie kosten, indem wir uns mit Dingen beschäftigen, die entweder vorbei und somit nicht mehr zu ändern sind oder weil wir uns um etwas sorgen, das (noch) gar nicht eingetreten ist.
Buch Nr. 13: Die Macht des Unterbewusstseins (Dr. Joseph Murphy)
Unser Unterbewusstsein ist viel mächtiger als wir meist annehmen. Über Erfolg oder Niederlage entscheiden oft unsere Gedanken. Murphy erklärt in diesem Buch wie wir unser Unterbewusstsein prägen und in neue Bahnen lenken können.
Buch Nr. 14: Die Hütte: Ein Wochenende mit Gott (William P. Young)
Das Buch dreht sich um die Person Mackenzie, dessen Tochter eines Tages verschwindet. In einer Schutzhütte im Wald werden letzte Spuren von ihr entdeckt. Ein Serienkiller hat sie ermordet. Vier Jahre nach dem Mord erhält Mackenzie eine Einladung von Gott an den grausamen Tatort, wo er mit Gottes Hilfe die schmerzhaften Erfahrungen heilen kann. Dieses Buch ist etwas für jeden, der gerade in schwierigen Zeiten steckt.
Buch Nr. 15: Heirate dich selbst (Veit Lindau)
In dem Buch geht es darum, sich selbst zu akzeptieren, was man machen kann, um glücklicher zu werden. Dazu enthält es massenhaft Techniken und auch wirklich gute Strategien fürs Leben.
Buch Nr. 16: Frage immer erst warum (Simon Sinek)
Warum machen wir die Dinge, die wir im Leben machen? Was ist unser großes Warum? In diesem Buch geht es primär um Unternehmen, aber ein klares Warum braucht jeder Mensch in seinem Leben. Denn nur wenn du weißt, warum du etwas tust, was deine persönliche Vision dahinter ist, wirst du damit erfolgreich sein.
Buch Nr. 17: Die Gesetze der Gewinner (Bodo Schäfer)
In diesem Buch zeigt Bodo Schäfer 30 nachvollziehbare Strategien, die deinen persönlichen Erfolg unterstützen. Jedes Gesetz wird ausführlich erklärt. Die Gesetze der Gewinner (und Gewinnerinnen natürlich!) helfen dabei, besser mit Kritik und Stress umzugehen, sich von Ängsten zu befreien und Frust und Unzufriedenheit in höherschwingende Erfolgsenergie umzuwandeln.
Buch Nr. 18: Leise Menschen – gutes Leben (Sylvia Löhken)
Introvertierte Menschen fühlen sich in der „lauten“ Welt oft falsch. Die Autorin Sylvia Löhken beschreibt in diesem Buch, warum leise Menschen oft andere Wege brauchen, um glücklich zu sein.
Buch Nr. 19: Schnelles Denken, langsames Denken (Daniel Kahnemann)
Dieses Buch des Psychologen und Nobelpreisträgers Daniel Kahneman ist sowohl in der Fachwelt der Psychologie als auch in der Persönlichkeitsentwicklung sehr bekannt und auch für Laien verständlich geschrieben. Kahneman erklärt darin, wie die beiden Denkprozesse des schnellen Denkens (spontan, emotional und intuitiv) und des langsamen Denkens (systematisch, reflektiert und bewusst) zusammenwirken und wie sie unsere Wahrnehmung, Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Er verdeutlicht dabei, wie wir durch schnelles Denken oft zu Vorurteilen und fehlerhaften Einschätzungen gelangen, während langsames Denken bessere Ergebnisse liefert.
Buch Nr. 20: Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst (Martin Wehrle)
Bestseller-Autor und Karrierecoach Martin Wehrle erklärt in diesem Buch, warum die Netten oftmals auf der Strecke bleiben und zeigt, wie wir künftig selbstbewusst und ohne Scheu in Konflikte gehen und sagen, was wir denken. Für alle empfehlenswert, die schlagfertiger sein und sich nicht mehr ausnutzen lassen wollen.
Buch Nr. 21: Sorge dich nicht, lebe! (Dale Carnegie)
Dale Carnegie greift das zentrale Thema unserer alltäglichen Ängste und Sorgen auf, die uns daran hindern, glücklich zu sein. Dieses Buch hilft dir, zu einer zufriedenen Lebenseinstellung zu gelangen.
Buch Nr. 22: Fünf Dinge, die Sterbende am meisten bereuen (Bronnie Ware)
Wenn man mit dem Tod konfrontiert wird, geht es nicht länger um Geld oder Macht, sondern um einfache Fragen wie: War ich glücklich und erfüllt? Habe ich ausreichend Zeit mit Familie und Freunden verbracht? Die Australierin Bronnie Ware hat mehrere Jahre lang Sterbende begleitet und ihnen genau zugehört. In ihrem Buch zeigt sie, was am Ende wirklich zählt.
Buch Nr. 23: Was ich vom Leben gelernt habe (Oprah Winfrey)
„Eins weiß ich genau: Ihre Reise beginnt jeden Tag aufs Neue mit der Entscheidung aufzustehen, rauszugehen und das Leben zu genießen.“
In diesem Buch schreibt die erfolgreiche Talkshow-Moderatorin ihre ergreifende Lebensgeschichte nieder und schafft es damit, anderen Mut zu machen und die Weisheiten ihres Lebens zu verbreiten. Darum will ich hier noch ein paar Zitate teilen:
„Jeder Tag bietet die Gelegenheit, tief Luft zu holen, die Schuhe in die Ecke zu feuern und einfach loszutanzen – ohne Reue zu leben, mit so viel Freude, Spaß und Lachen, wie man nur verkraften kann. Man kann mutig auf der Bühne des Lebens Walzer tanzen und seiner inneren Stimme vertrauen, die einem in die richtige Richtung leitet, oder sich eingeschüchtert in eine Ecke zurückziehen, wo Ängste und Selbstzweifel lauern.“
„Die einzig wahre Macht entspringt einer authentischen Persönlichkeit, aus der ihre Bestimmung spricht. Wenn jemand diese Art glaubwürdiger und überzeugender ausstrahlt, dann ist sie unwiderstehlich, inspirierend, erhebend.“
Wie hat dir die Liste gefallen? Hast du vielleicht schon das ein oder andere Buch selbst gelesen oder fehlen deiner Meinung nach wichtige Bücher zur Persönlichkeitsentwicklung in der Aufzählung? Schreib es mir gern.
Bis dahin hab viel Spaß beim Lesen und Wachsen!