Mindset & Erfolg
Corona Lagerkoller – Die 11 besten Tipps
Früher oder später naht er, der Corona Lagerkoller … Quarantäne und Social Distance bringen ungewohnte Situationen und Unsicherheiten mit sich und schränken uns im Alltag ziemlich ein. Was tun, wenn alles geschlossen ist und dir zuhause allmählich die Decke auf den Kopf fällt?
Hier gibt es Tipps und Anregungen, wie du dem Lagerkoller und Corona-Blues entgehen und eine positive Einstellung behalten kannst.
Das sind die 11 besten Tipps gegen Corona Lagerkoller
Tipp #1: Strukturen schaffen
Lege Strukturen fest und stelle einen Tages- oder auch Wochenplan auf, indem du dein jeweiliges Ziel festhältst.
Ich habe mir einen agilen Wochenplan angelegt, der jetzt über meinem Schreibtisch hängt. Die einzelnen Aufgaben klebe ich mit kleinen Post-Its in die jeweilige Tagesspalte. Dabei habe ich alle Aufgaben über verschiedene Farben in Kategorien eingeteilt, z. B. Schreibaufgaben, Lernen oder allgemeine Alltagsdinge wie Hausputz oder Einkaufen. Wenn ich eine Aufgabe erledigt habe, entferne ich den Post-It und klebe ihn in die letzte Spalte »Done«. Schaffe ich eine Aufgabe nicht am vorgesehenen Tag, wird der Post-It in die nächste Tagesspalte verschoben. Sollte er am Ende der Woche noch immer nicht abgehakt sein, kommt er zurück in die Spalte »Backlog« und wird für die darauffolgende Woche erneut eingeplant.
Seitdem ich diesen Plan führe und die Wochenaufgaben übersichtlich vor mir abgebildet sehe, verzettele ich mich weniger und arbeite tatsächlich effektiver als mit einer simplen ToDo-Liste.
Probiere es einmal aus.
Tipp #2: Alte Kontakte auffrischen
Klar – mit den engsten Freunden und der Familie hältst du regelmäßigen Kontakt. Aber vielleicht sind da auch Personen, mit denen du seit Längerem nicht gesprochen hast. Vielleicht gute Freunde aus der Kindheit und ihr habt euch im Laufe der Jahre aus den Augen verloren. Greif zum Telefon und ruf an! Das geht auch trotz Corona. Wer weiß, was ihr euch alles zu erzählen habt.
Tipp #3: Treibe Sport
Die Fitness-Studios sind dank Corona geschlossen. Bleibe trotzdem körperlich aktiv und trainiere zuhause. Viele Studios bieten inzwischen ihre Trainings im Live-Stream an, sodass du sie aus deinem Wohnzimmer heraus verfolgen und mitmachen kannst. Auch auf Youtube finden sich zahlreiche Trainingsvideos. Obendrein wird so dein Immunsystem gestärkt.
Tipp #4: Ausmisten
Das lässt sich auf verschiedene Bereiche anwenden: Kleiderschrank, Schreibtisch, Küchenutensilien, Vorratskammer oder Keller.
Seien wir ehrlich – oftmals wissen wir gar nicht mehr, was wir so alles darin aufbewahren. Darum sollten wir hin und wieder einen genaueren Blick riskieren und entrümpeln, was wir nicht mehr benötigen. Im Küchenregal findet sich sicher das ein oder andere, das weg kann, und auch Kleidung, die wir seit Langem nicht mehr getragen haben, darf ausgemistet werden.
Ich selbst habe einen großen Rundumschlag durch meine Wohnung gemacht. Mein Kleiderschrank quillt jetzt nicht mehr über, meine Ordner habe ich von uralten Unterlagen befreit, die nicht mehr gebraucht werden (achte bei Papieren aber auf geltende Aufbewahrungsfristen!), einen Teil alter Bücher habe ich weggegeben und auch aus der Küche habe ich manche Schüsseln, Fläschchen oder Geräte entfernt, die ich sowieso nie gebrauche.
Du wirst sehen, wenn du einmal gründlich im Außen aufräumst, fühlst du dich auch im Innern leichter.
Tipp #5: Kreativ sein
Wie wäre es mit Malen, Basteln oder Schreiben? Vielleicht stöberst du einfach mal nach DIY-Anleitungen im Internet und versuchst, das ein oder andere nachzumachen. Oder du hast mit etwas angefangen, es aber bisher nicht fertiggestellt. Dann kannst du jetzt daran weiterarbeiten.
Ich habe noch manche begonnene Projekte, die jetzt endlich eine Auffrischung erleben :-)
Tipp #6: Lesen
Du könntest die Zeit zuhause während Corona ja auch nutzen, um endlich mal ein paar Titel von deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) »abzuarbeiten«. Welches Buch willst du schon seit geraumer Zeit lesen? Mach es dir gemütlich und fang an!
Auf meinem SuB tummeln sich aktuell rund 60 Bücher und E-Books, darunter sowohl Fantasy und Krimis als auch Sachbücher. In meinem Newsletter stelle ich dir regelmäßig meine besten Buchtipps vor.
Tipp #7: Brettspiele neu entdecken
Brettspiele sind ein echter Klassiker. In meiner Kindheit, die zugegeben schon ein Weilchen zurückliegt, waren sie ein regelmäßiger Bestandteil und eine Zeit lang gab es einen wöchentlichen Spielenachmittag, zu dem wir uns alle bei meiner Oma trafen.
Heute hat sich vieles an den Computer und die Spielkonsole verlagert. Aber besonders im Familienkreis sind Brettspiele eine tolle Möglichkeit, um den Gemeinschaftssinn zu stärken.
Tipp #8: Selbst kochen
Der Gang ins Restaurant oder Café scheidet wegen Corona derzeit ebenfalls aus. Zwar kann man sich auch Speisen liefern lassen. Aber irgendwie ist das nicht dasselbe. Wie wäre es also, einfach selbst zu kochen? Du könntest zum Beispiel etwas zubereiten, das du seit langer Zeit nicht mehr gegessen hast oder ein ganz neues Rezept ausprobieren. Vielleicht änderst du sogar deine ganze Ernährungsweise. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße es mit allen Sinneseindrücken!
Ich habe in dieser Zeit die Ernährung nach den fünf Elementen für mich entdeckt. Wenn du dich darüber informieren willst, empfehle ich dir als Einstieg mein E-Book »TCM – Eine Einführung in die Ernährung nach den 5 Elementen«.
Tipp #9: Etwas Neues lernen
Willst du schon seit Ewigkeiten ein Instrument, eine Fremdsprache oder etwas anderes lernen? Aber bisher hast du nie Zeit dafür gefunden? Dann nutze die Zeit jetzt.
Es gibt viele tolle Angebote wie Kurse oder Kongresse, auch online, also ganz im Sinne von Corona. Als eine von vielen Möglichkeiten kann ich dir die Lernplattform Udemy empfehlen. Dort findest du eine wirklich sehr große Auswahl an Kursen zu allen möglichen Themen und vielfach sehr kostengünstig. Auch gibt es regelmäßig Preisaktionen. Ich selbst habe schon etliche Udemy-Kurse absolviert.
Wenn du dich speziell für Schreibkurse interessierst, findest du hier einige Anregungen.
Tipp #10: Filme oder Serien schauen
Krame doch einfach mal wieder deine Lieblings-DVD hervor und sieh dir einen schönen Film an. Oder schau eine aktuelle Serie.
Tipp #11: Einfach mal entspannen
Nicht jede Minute am Tag muss verplant und komplett mit Aktivitäten vollgestopft sein. Hin und wieder ist es auch hilfreich, einfach mal gar nichts zu tun. Abzuschalten und eine Pause einzulegen. Ganz ohne schlechtes Gewissen. (Ich selbst war lange ein Paradebeispiel darin, mir viel zu viel auf einmal aufzuhalsen, damit ich keine Zeit unnütz verplempere, bei all dem, was ich immer zu erledigen habe – zum Glück weiß ich es inzwischen besser und lasse auch mal Fünfe gerade sein).
Du kannst natürlich auch gezielt Entspannungstechniken ausprobieren.
So, das waren meine Tipps gegen Langeweile im Corona-Lager.
Mehr Tipps und nützliche Links rund um das Thema Corona findest du in meiner Linksammlung: Corona für Freiberufler & Selbständige.