Schreiben & Überarbeiten

Fantasy schreiben – So entwickelst du ein Magiesystem

Fantasy schreiben

Beim Fantasy schreiben ist Magie oft ein wesentlicher Bestandteil und in fantastischen Welten ist viel Unvorstellbares möglich. Doch auch Magie sollte ein paar Regeln besitzen. Aber wie entwickelst du ein Magiesystem für deine Fantasy-Geschichte?

Beantworte dir dazu ein paar grundlegende Fragen:

Fantasy schreiben: Woher kommt die Magie in deiner Welt? Wo liegt ihr Ursprung?

  • Sind magische Fähigkeiten angeboren (dann frage dich, zu welchem Zeitpunkt / in welchem Alter sich die Magie erstmals spürbar macht) oder werden sie erlernt?
  • Ist Magie das Geschenk einer Göttin bzw. eines Gottes
  • Wird die Magie aus der Umgebung / aus der Natur gezogen (z. B. bei Elementarmagie)?
  • Hängt die Magie vom Gebrauch eines besonderen Gegenstandes ab?
  • Seit wann gibt es Magie in deiner Welt?

Wer kann in deiner Fantasywelt überhaupt Magie ausüben?

  • Ist die Magie nur Wenigen vorbehalten, zum Beispiel bestimmten übernatürlichen Wesen wie Elfen, Drachen, Zwergen oder Trollen oder gar einem einzelnen Auserwählten?
  • Kann jeder Magie ausüben?

Wie wird Magie angewendet?

  • Einen Zauberstab, ein Amulett, eine Waffe oder einen anderen Gegenstand?
  • Müssen bestimmte Rituale oder Beschwörungen ausgeführt werden?
  • Spricht man bestimmte Zaubersprüche?
  • Nutzt man Zaubertränke?
  • Sind die magischen Kräfte von Emotionen geprägt? Werden sie durch diese beeinflusst?

Fantasy schreiben – Magische Vielfalt erschaffen

Meist entwickelst du beim Fantasy schreiben die Magie nicht nur in einer einzigen Form. Welche Arten von Magie treten in deiner Welt in Erscheinung?

  • Elementarmagie (Beeinflussung von Feuer, Wasser, Luft und Erde)
  • Naturmagie (steht in Verbindung mit bestimmten Naturwesen oder -materialien)
  • Mentale Magie (Manipulation von Gedanken, Geist und Wille anderer)
  • Physische Magie (z. B. Erschaffen von Gegenständen durch Visualisierung)
  • Runenmagie (z. B. zur Deutung von Ereignissen und Vorhersage der Zukunft)
  • Namensmagie (Kontrolle über einen Menschen oder ein Wesen durch Benennung seines wahren Namens)

Welche Grenzen kennt die Magie?

Durch grenzenlose Magie gäbe es in deinem Roman keinen Konflikt und somit keinen Plot! Magie darf niemals alle Probleme lösen! Hier sind einige Beispiele für Einschränkungen:

  • Magie braucht sehr viel Übung und Geschick
  • Die Magie ist an bestimmte Orte gebunden
  • Bestimmte Zauberformeln sind unbekannt, weil sie z. B. in einer fremdartigen Sprache gesprochen werden müssen
  • Gewisse Artefakte fehlen oder erlauben nur eine spezifische Art von Magie
  • Einiges bleibt trotz Magie einfach unmöglich (z. B. kann man keine Toten lebendig machen)

Was sind die Konsequenzen von Magie?

  • Erschöpft sich die Magie, je häufiger man sie nutzt? Wie wirkt sich das auf die Welt aus?
  • Kann man die Magie verlieren, zum Beispiel durch hohes Alter, Zaubersprüche, Flüche usw.? Bleibt sie dann für immer verloren oder lässt sich die Magie zurückgewinnen? Wie?
  • Welchen Preis zahlt der Magier bzw. die Magierin dafür, dass er oder sie Magie nutzt (z. B. schnelleres Altern, Kraftlosigkeit, Gefahr zu sterben, Verfolgung durch andere)?
  • Gibt es schädliche Magie?
  • Existieren Umstände, in denen Magie besser nicht genutzt werden sollte?

Wie wird Magie in deiner Welt angesehen?

  • Wie reagieren diejenigen, die keine Magie ausüben können? Welche Erfahrungen mit Magie wurden gemacht?
  • Werden Magiekundige gejagt und verfolgt?
  • Muss Magie versteckt werden oder wird sie als etwas Besonderes geschätzt?
  • Wird Magie in Tempeln oder Schulen unterrichtet?
  • Gibt es Berufe, für die Magie benötigt wird? Werden Magiekundige zu Rate gezogen?
  • Welchen Einfluss hat Magie im Krieg?

Wie ist die Magie »organisiert«?

  • Gibt es z. B. verschiedene Gilden, Orden oder Zirkel?
  • Welche Rangordnung und Hierarchiestufen gibt es unter den Magiekundigen, also beispielsweise Erzmagier, Großmagier, Gelehrte, Lehrlinge, Anwärter etc.? Wodurch sind diese erkennbar (verschiedene Farben, Accessoires etc.)?
Fantasy schreiben - Die Magie erschaffen

Hier kannst du dir die Fragen noch mal als PDF herunterladen: Fantasy schreiben – So entwickelst du ein Magiesystem (Arbeitsblatt)

Beim Fantasy schreiben werden dir sicher viele Ideen für Magie und Zauberei einfallen. Entwickle dein Magiesystem hier wirklich detailliert und integriere es nachvollziehbar in deine Fantasy-Kultur. Die Geschöpfe in deiner Welt haben bereits Erfahrungen mit der Magie gemacht – ganz egal ob gute oder schlechte – das muss man auf jeden Fall merken. Lass sie also Mythen, Legenden und Geschichten erzählen.

Und nun viel Spaß beim magischen Experimentieren!

Du suchst weitere Tipps über das Fantasy schreiben?

In diesem Artikel findest du mehr Tipps zum Erschaffen deiner eigenen Fantasywelt.

Und hier habe ich noch einen Buchtipp zum Fantasy schreiben.