Spannende Fantasy mit Magie und Gefühl

Meine absolute Leidenschaft gehört der Fantasy und dem Weltenbasteln. Da stapelt sich noch einiges in meiner Schublade … oh, und es kribbelt mir in den Fingern …

Flamme der Seelen – Fantasy Reihe

Zwei Jungen, vom Schicksal verbunden. Eine Welt, ins Zwielicht gesunken. Eine Suche voller Rätsel und Gefahren und ein Kampf um alle Seelen.

Meine Fantasy Trilogie „Flamme der Seelen“ beschreibt die abenteuerliche Reise der beiden Hauptprotagonisten Elyjas und Andrûs durch die magische Welt Shaendâra, in der Licht und Schatten jedes Einzelnen zuweilen verwischen. Um das schwindende Licht der Seelenflamme neu zu entfachen, müssen die Freunde ihre eigene Dunkelheit überwinden und sich waghalsigen Herausforderungen stellen. Das Schicksal einer ganzen Welt hängt von ihnen ab.

Werden sie alle Prüfungen bestehen?

Ein fantastisches Abenteuer nähert sich seinem Höhepunkt. Elyjas und Andrûs wird noch einmal alles abverlangt und sie können sich nur einer Sache sicher sein: Es wird kein leichter Weg!

Flamme der Seelen 1 Dämmernebel Buchcover Melanie Völker Fantasy
Flamme der Seelen 2 Sturmbeben - Melanie Völker Fantasy
Flamme der Seelen 3 Platzhalter Coverbild - Fantasy Melanie Völker
Flamme der Seelen Shândradur - die Hintergründe

Tauche ein in die magische Welt von Shaendâra und begleite Elyjas und Andrûs bei ihrem Abenteuer!

Entdecke die Buchreihe!

Weitere Fantasy-Projekte

Neben dem dritten Teil meiner Flamme der Seelen – Trilogie plane ich noch weitere fantastische Abenteuer. Hier erfahrt ihr, worum es dabei gehen wird.

Projekt 1: High Fantasy

Kurzbeschreibung:

Eine Fremde, die in deinen Armen stirbt. Eine Bitte, die dich zur Zielscheibe macht. Ein Traum, der noch nicht erwacht ist. Was geschieht, wenn du eine Fähigkeit einbüßt, von der du nicht ahnst, das du sie besitzt?

Schon lange sehnt Naell sich nach Abenteuern, wie die alten Legenden sie erzählen. Als die Gerüchte um den Raub des Friedensartefaktes ihr Dorf erreichen, sieht Naell ihre Chance gekommen und kehrt ihrem Dorf ein für allemal den Rücken. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit gelangt sie in den Besitz eines unscheinbaren Kristallssplitters, den sie schon bald gegen etwas anderes eintauscht. Doch als sie kurz darauf von dem Soldaten Kaylan aufgegriffen wird, schwant Naell, dass an dieser Sache etwas ganz und gar nicht stimmt und der Splitter längst nicht so unbedeutend ist, wie sie glaubte.

Und was denkt dieser Kerl sich eigentlich, der sie nun einfach zwingt, mit ihm zu gehen und dessen Gegenwart sich so vertraut anfühlt und zugleich eine solche Furcht in ihr auslöst? Fast meint Naell, ihm bereits im Traum begegnet zu sein und auch seine Augen verraten ihr, dass er mehr über sie weiß, als ihr lieb ist. Eine gefährliche Hetzjagd beginnt für die beiden, in einer Welt, in der die Lösung zugleich die größte Gefahr bedeutet und in der es tödlich enden kann, zu träumen.

Projekt 2: Contemporery Fantasy

Kurzbeschreibung:

Elyn ist kurz davor, auszurasten. Schon wieder hat ihr Chef ihr Überstunden aufgebrummt und dieser unverschämte Kerl meint auch noch, er tue ihr damit einen Gefallen. Pah! Umso mehr freut sie sich, abends beim Lesen abzuschalten. Doch in dieser Nacht findet Elyn wenig Ruhe. Das Buch, in dem sie erst vor wenigen Tagen zu lesen begonnen hat, scheint ihre Fantasie zu stark zu befeuern. Dazu das schreckliche Unwetter … Kein Wunder, dass sie so seltsames Zeug geträumt hat.

Oder war es vielleicht gar kein Traum?

Am nächsten Morgen hört Elyn in den Nachrichten, dass in der vergangenen Nacht drei Frauen ermordet wurden. Alle drei hätten heute ihren 25. Geburtstag gefeiert. Genau wie Elyn selbst.

Schließlich erhält sie eine Warnung und sie weiß nicht, was sie mehr verstört – die Worte oder der Umstand, dass Atos, ihr Labrador, sich dabei als Gestaltwandler offenbart und sie danach einfach verlässt.

Überfordert und allein gelassen muss Elyn sich ihrem neuen Leben stellen und sie hat nur einen Anhaltspunkt: Das Buch.

»Wenn der listige Ruf erschallt, folge dem seufzenden Spiel … Der Glanz der Lilie birgt sicheren Hort.«