40+ Online Business Tools für mehr Effizienz und Zeitersparnis
Im eigenen (Online-)Business gibt es jeden Tag viele verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Content erstellen, Produktmanagement, Marketing, Community Management, Buchhaltung, Zahlungsabwicklung usw. zu erledigen.
In diesem Zusammenhang stellt sich immer wieder die Frage: Welches Tool soll ich denn jetzt nutzen? Denn die Auswahl auf dem Markt ist wirklich riesengroß!
Das eine perfekte Tool gibt es nicht und was dem einen hilft, kann für die Bedürfnisse des anderen ggfs. das falsche sein.
Auf dieser Seite findest du eine Liste nützlicher Software, Tools und Anbieter für mehr Produktivität und Effizienz in deinem (Online-)Business. Sie umfasst Tools, die beispielsweise dabei helfen …
- mehrere Stunden pro Woche Zeit zu sparen
- Prozesse zu automatisieren
- mehr Geld zu verdienen
- WordPress Websites zu gestalten
- Ladezeiten zu optimieren
- bessere Google Rankings zu erzielen
- und vieles mehr
Brauchst du sie alle? Sicher nicht. Ich habe Verschiedenes ausprobiert und getestet. Einiges behalten, anderes verworfen und manches neu hinzugenommen.
Ich liste hier nur Tools und Services auf, dich ich selbst getestet habe und von denen ich überzeugt bin.
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*)
Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine Provision. Das hat keinerlei Einfluss darauf, wie ich ein Tool oder einen Anbieter bewerte. Für dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst mir jedoch mit diesem Projekt. Danke!
Website & Webhosting
Hier findest du grundlegende Tools zur Erstellung und zum Hosting deiner Website:
all-inkl* – Mein Webseite wird bei all-inkl gehostet. All-inkl gehört zu den zuverlässigsten Anbietern mit einem schnell reagierenden und hilfreichen Support. Für den Anfang reicht der „All-Inkl-Privat“-Tarif meiner Meinung nach völlig aus – du bekommst in diesem Paket die ersten drei Monate gratis und hast drei kostenlose Domains inklusive.
WordPress – WordPress ist ein unabhängiges, kostenloses Open-Source-System und das beliebteste Content-Management-System (CMS), mit dem du kostenlos, schnell und einfach eine Webseite aufbauen, Inhalte erstellen, organisieren und bearbeiten kannst. Ein Drittel aller Webseiten läuft mit WordPress und es gibt unzählige, oft kostenlose Plugins für nahezu jede nur erdenkliche Funktion für deine Website. Im Gegensatz zu Jimdo, Squarespace, Wix oder anderen Homepage-Baukästen bietet es uneingeschränkte Flexibilität.
Wenn WordPress noch ganz neu für dich ist und du ernsthaft damit starten willst, kann ich dir wirklich die WPerfolg Academy* von Fredrik Vogt empfehlen. Du kannst deine Mitgliedschaft hier zwei Wochen lang gratis testen. Fredrik hat übrigens auch einen empfehlenswerten Youtube-Kanal, auf dem du schon viele hilfreiche Videos zu WordPress-Themen findest. Ich empfehle dir, einfach mal reinzuschauen.
Divi von Elegant Themes – Divi von Elegant Themes ist ein sehr flexibles WordPress Theme. Mit dem Frontend-Builder kannst du die einzelnen Seiten direkt so erstellen, wie sie der Nutzer später auch sieht. Elemente lassen sich ganz einfach per Drag and Drop verschieben und du kannst unzählige Design-Anpassungen vornehmen.
Astra Theme – Das Astra Theme ist ein schnelles und anpassungsfähiges Theme mit einem übersichtlichen und aufgeräumten Customizer. Du kannst bereits in der kostenlosen Version alle wichtigen Grundeinstellungen vornehmen.
Plugins
Borlabs Cookie – Um die Datenschutz-Anforderungen für Cookies gemäß DSGVO und ePrivacy-Verordnung zu erfüllen, nutze ich das Plugin Borlabs Cookie. Neben den erforderlichen Einstellungen zur Cookie-Einwilligung erlaubt es auch, Content zu blocken (z. B. Youtube-Videos, Social-Media-Posts, Google Maps etc.), so dass der Inhalt erst nach Anklicken durch den Nutzer geladen wird. Du bekommst es für 39 Euro für 1 Website inkl. ein Jahr kostenlose Updates und Support.
Pixelmate – Das Plugin DSGVO Pixelmate ermöglicht dir, Google Analytics, das Facebook Pixel, YouTube-Videos & Co. DSGVO-konform auf deiner Website einzubinden. Ebenso erstellt es das obligatorische Cookie Banner (Opt-in oder Opt-out), über das deine Leser bestimmen können, ob sie getrackt werden wollen oder nicht.
Shariff Wrapper – Mit dem Plugin kannst du DSGVO-konforme Share-Buttons in Blogartikel einbauen, sodass deine Beiträge unkompliziert in den Social Media Kanälen geteilt werden können.
RankMath – Lange Zeit habe ich das Plugin YoastSEO auf meiner Website genutzt. Inzwischen bin ich zu RankMath von MyThemeShop gewechselt. Es ist das Nr. 1 Plugin, wenn es um Onpage Optimierung geht und bietet sämtliche Funktionen, die Yoast SEO Premium bietet, völlig kostenlos an. Ebenso es verfügt über Einstellungen für Rich Snippets und eine Schnittstelle zur Google Search Console.
Antispam Bee – Das Plugin arbeitet effektiv zur Bekämpfung von Kommentar-Spam.
EWWW Image Optimizer – Mit dem Plugin werden bei WordPress hochgeladene Bilder automatisch komprimiert, was die Ladezeit deiner Website erheblich verbessern kann. Das Plugin bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten für die Komprimierung, darunter auch die Generierung von WebP-Dateien.
Thrive Leads – Thrive Leads ist ein sehr powervolles Tool, mit dem du alle möglichen Arten von Anmeldeformularen erstellen kannst (von Thrive gibt es übrigens noch sehr viel mehr -› schau dich hier um).
Pretty Links – Mit dem Plugin kannst du aus langen und komplizierten Links schöne und kurze Links machen und sie auch tracken. Natürlich DSGVO konform.
UpdraftPlus – Gutes und beliebtes Backup-Plugin, das auch in der kostenlosen Version Cloud-Backups erlaubt.
Webanalyse
PageSpeed Insights – Ein kostenloses Tool von Google, mit dem die Leistungsfähigkeit einer Website gemessen und anhand verschiedener Kriterien wie dem First Contentful Paint (FCP) und dem First Input Delay (FID) beurteilt werden kann. Zudem werden Optimierungsmöglichkeiten zur Verbesserung des Pagespeeds vorgeschlagen.
Pingdom Tools – Die Pingdom Tools liefern einen schnellen Überblick über die Ladezeit einer Website.
Chrome Developer Tools – Tool zum Erkennen von Tracking-Technologien und externen Ressourcen
Ghostery – Tool zum Erkennen von Tracking-Technologien
Recherche & SEO
Hier findest du eine Auswahl an SEO-Tools, die ich am häufigsten für Keyword-Recherche, Rank-Tracking und andere SEO-Aufgaben nutze:
KWFinder – Der KWFinder zeigt nicht nur ähnliche Keywords oder Autocomplete-Vorschläge mit Suchvolumen, Trends und CPC an, sondern zu jedem Keyword auch die dazugehörigen Suchergebnisse.
Ubersuggest – Ubersuggest vom bekannten Online Marketer Neil Patel ist ein solides Tool für deine Keyword-Recherche. Es wirft dir eine Übersicht über die Zahl der Suchanfragen pro Monat in den letzten 12 Monaten aus. Daraus lässt sich schon gut der saisonalen Verlauf des Suchvolumens ablesen. In der kostenlosen Version wird für die ersten 10 Keywords auch die SEO Difficulty (wie schwer ist es, in den organischen Suchergebnissen zu ranken?) und die Paid Difficulty (wie teuer wird es, in den bezahlten Google-Anzeigen zu stehen?) in einer Skala von 1 bis 100 angezeigt. Je höher der Wert, desto schwieriger wird das Keyword eingeschätzt.
Google Search Console – Die Search Console ist ein absolutes Must-Have für jede Website. Sie unterstützt dich dabei, SEO-Fehler auf deiner eigenen Website zu finden und Google dabei zu helfen, deine Website besser zu crawlen und zu indexieren. Zudem lässt sich die Search Console auch sehr gut für die Keyword-Recherche nutzen. Für jede Website werden Keywords mit Ranking, Klickrate und Klickzahlen anzeigt.
similarweb – similarweb ist ein Konkurrenzanalyse Tool, mit dem du deine Mitbewerber sehr einfach analysieren kannst. Es zeigt dir, wer wie gut mit welchen Themen rankt. Eine kostenlose Version von similarweb ist verfügbar, um aber alle Funktionen nutzen zu können, sollte man sich die kostenpflichtige Version holen.
Google Trends – Google Trends hilft dir, das relative Interesse an einem Keyword oder Thema herauszufinden.
Buzzsumo – Buzzsumo ist gut geeignet, um Themen zu recherchieren und sich von gut funktionierenden Überschriften inspirieren zu lassen. Du kannst hier sehen, welche Artikel besonders erfolgreich waren, gemessen an der Anzahl der Shares in den sozialen Netzwerken.
AnswerThePublic – Das W-Fragen-Tool AnswerThePublic hilft dir, neue Inspiration für deinen Content zu bekommen. Dazu gibst du einfach auf der Website ein Keyword ein und das Tool schlägt dir super viele W-Fragen zu diesem Thema vor.
Tailwind (für Pinterest) – Pinterest ist kein soziales Netzwerk, sondern eine Suchmaschine! Und obendrein eine, die für richtig viel Traffic auf deiner Website sorgen kann. Dafür musst du aber regelmäßig mehrmals am Tag auf Pinterest teilen! Das Tool Tailwind hilft dir dabei, genau dies zu tun.
Bilder & Bildbearbeitung
Hier findest du Tools zur Erstellung, Bearbeitung und Optimierung von Blogartikel-Bildern, Grafiken oder Icons:
Canva – Wenn du nach einem Grafiktool für dein Online Business suchst, kommst du an Canva nicht vorbei. Das Tool bietet unzählige moderne Templates für so ziemlich jede Nische, jedes Thema und jeden Kanal: von den unterschiedlichen Social Media Bannern und Beitragsformaten über Buch- und E-Book-Cover, Bildschirmpräsentationen usw. Zudem verfügt Canva über eine integrierte Bilddatenbank, Symbole und Formen und weitere Elemente. Du kannst mit Canva kostenlos starten. Falls du es häufiger nutzt, empfehle ich die Pro-Version, denn sie bietet dir Zugang zu Millionen von Premium-Bildern sowie weitere nützliche Features.
bildverkleinern.com – Auf dieser Seite kannst du sehr schnell und einfach die Größe eines Bildes verändern oder es zuschneiden.
TinyJPG – Mit dem Tool kannst du blitzschnell Dateigrößen von Bildern im .jpg oder .png-Format reduzieren. Dabei kannst du bis zu zwanzig Bilder gleichzeitig von deinem PC auswählen und optimieren lassen. Einfach warten bis die Komprimierung abgeschlossen ist und wieder downloaden.
E-Mail Marketing
Hier findest du meine Empfehlungen für Newsletter- und E-Mail-Marketing:
CleverReach* – Dieses Newsletter-Tool kommt nicht mit ganz so vielen Funktionen und Integrationen wie MailChimp daher, ist dafür aber komplett in deutscher Sprache und zudem DSGVO-konform. Im Lite-Tarif sind 250 Empfänger und 1.000 Mails pro Monat frei!
KlickTipp* – KlickTipp ist in Deutschland eines der führenden E-Mail-Marketing Tools und bietet dir verschiedene Möglichkeiten, E-Mail Kampagnen aufzusetzen und deine Empfänger zu informieren. Das Tool bietet auch Integrationsmöglichkeiten unter anderem zu DigiStore, DigiMember oder Webinaris.
Brevo (ehem. Sendinblue) – Brevo ist eine Alternative zu Klick-Tipp mit einem soliden Rundumpaket. Für bis zu 300 E-Mails am Tag ist es kostenfrei bei einer unbegrenzten Anzahl an Kontakten.
Rechtstexte
Hier findest du Anbieter, um Impressums- und Datenschutztexte zu generieren:
eRecht24 Premium* – Mit den eRecht24 Premium Generatoren kannst du alle rechtlich relevanten Texte für deine Website erstellen und erhältst weitere Tools, Mustervorlagen und Tipps.
Datenschutz-Generator.de – Sehr guter und umfangreicher Generator von Dr. Schwenke. Für Privatpersonen und kleine Unternehmen ist das Tool kostenlos.
Memberships & Onlinekurse
Hier findest du Tools zur Erstellung und Vermarktung von Mitgliederbereichen, digitalen Produkten und Onlinekursen:
Digimember – Digimember ist ein WordPress-Plugin und geeignet, wenn du deine digitalen Produkte über Digistore24 verkaufen und diese mit deiner WordPress Website verbinden möchtest.
Digistore24 – Über Digistore kannst du deine digitalen Produkte und Onlinekurse anbieten und deinen Kunden dabei alle Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen, von Kreditkarte über Paypal bis Überweisung.
elopage – Mit dem eigenen Pagebuilder von Elopage kannst du Onlinekurse in deinem eigenen Branding und Design erstellen und einstellen und den gesamten Verkaufsprozess abwickeln.
Coachy* – Coachy ist eine sehr beliebte und einfache Lösung für Anfänger und Fortgeschrittene zur Erstellung von Onlinekursen und Mitgliederbereichen. Du kannst es kostenlos testen.
Produktivität & Organisation
In einem Online Business gibt es immer jede Menge zu tun. Hier findest du Tools und Ressourcen, die dir helfen, dich zu organisieren und den Überblick zu bewahren:
Evernote – Mit diesem Tool speichere ich Notizen, Ideen, Fotos von Skizzen oder Websites. Alles, was du später schnell wiederfinden willst, kannst du bei Evernote ablegen.
Trello – Trello ist ein Projektmanagement-Tool im Stil eines Kanban-Boards. Du kannst es als Ideen- und Notizspeicher sowie zur Redaktionsplanung verwenden.
Asana – In das Projektmanagement-Tool Asana kannst du ebenfalls all deine Ideen und ToDos eintragen, dir Notizen machen und Bilder und Links hinzufügen. Asana verfügt zudem über eine Kalenderansicht und ermöglicht dir die Freigabe und Zuweisung von Aufgaben an Personen in deinem Team.
Meistertask – Meistertalk ist eine Alternative zu Asana. In Meistertask kannst du einzelne Boards anlegen und wiederum Aufgaben erstellen und an Teammitglieder vergeben.
Google Drive – Google Drive dient als Speicher für Dateien wie Dokumente oder Tabellen, die du geordnet sammeln und mit deinen Kunden teilen willst.
KI Content Generatoren
Jasper.ai – Wenn es um Long-Form-Content, also längere Beiträge geht, ist Jasper.ai eine hervorragende Lösung. Bei der ersten Registrierung bekommst du 10.000 Credits gutgeschrieben, die du kostenlos nutzen kannst.
Neuroflash – Mit Neuroflash erstellst du sehr einfach und schnell Texte wie Blogartikel oder Social Media Posts. Das Tool kommt nicht ganz an Japser heran, ist aber dennoch sehr gut. Zudem ist es preislich etwas günstiger, insbesondere, wenn du viel KI-Text generieren willst. Vorteilhaft ist auch die enorme Auswahl an verfügbaren Templates. Neuroflash ist außerdem einer der wenigen Text-Generatoren auf dem Markt, der die deutsche Sprache nativ beherrscht (der Text wird also nicht auf Englisch generiert und dann mit DeepL oder Google Translate übersetzt).
Copy.ai – Auch Copy.ai ist ein Content Generator, der auf einer künstlichen Intelligenz basiert. Er eignet sich eher für Social Media Inhalte. Es gibt einen kostenlosen Plan, mit dem du bis zu 2.000 Wörter monatlich generieren kannst.
Weitere Tools
Camtasia – Tool für Screen-Recordings, zum Beispiel für Online-Kurse
Zoom – Videokonferenz-Tool für Coachings, Kennenlerngespräche, Webinare, Fragerunden oder Team-Meetings. Zoom läuft extrem stabil (stabiler als Skype).
Slack – Slack eignet sich sehr gut für die Kommunikation mit deinem Team. Es bietet die Möglichkeit, verschiedene Channels anzulegen und Personen als Mitglieder zuzuordnen. Dadurch kannst du für verschiedene Bereiche Channels erstellen.
Neben diesen Tools gibt es natürlich noch unendlich viele weitere tolle Angebote. Wenn du dich fragst, welche Online Business Tools für dich die besten sind, kann ich nur sagen: Probiere es einfach aus.